Bei Einsätzen und bei Schadensereignissen deren Bewältigung auf Grund des Schadensumfangs einen Koordinierungsaufwand erfordert, wird die Einsatzleitung zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben an der Einsatzstelle zusätzliche Unterstützungskräfte benötigen.
Die Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation (SEG IuK) unterstützt die Einsatzleitung bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben. Insbesondere wird die SEG IuK unterstützend bei der Wahrnehmung folgender Aufgaben tätig:
- Helfererfassung, Lagedarstellung, Dokumentation (Einsatztagebuch, etc.)
- Organisation der Sichtung, Ordnung des Raumes aus sanitätstaktischer Sicht
- Verletztenerfassung und Weiterleitung der erhobenen Daten an die Auskunftsstelle
- Steuerung des Verletztenabtransports einschließlich Einweisung und Koordination der Transportmittel vor Ort und Kommunikation
Ferner ist diese SEG IuK für die Beratung und Unterstützung der Führungsgruppe in allen Fragen der Nachrichtenübermittlung, sowie das Herstellen und Halten von Fernmeldeverbindungen mit modernen Kommunikationssystemen zuständig.
Seit vielen Jahren stellt das BRK gemeinsam mit dem
Malteser Hilfsdienst (MHD Schweinfurt) die Mannschaft für die SEG / UG SanEL kooperativ und kameradschaftlich.
Die Schnell-Einsatz-Gruppe Information und Kommunikation wird als Taktische Einheit von einem Truppführer geleitet und gehört zu den Fachdiensten. Sie wird im Bedarfsfall den Einsatzeinheiten zugeordnet.