Kurzzeitpflege des DRK. Foto: A. Zelck / DRK

Kurzzeitpflege

Einrichtungen für Kurzzeitpflege bieten sich an, wenn pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen vorübergehend nicht zuhause versorgt werden können, z. B. bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, Umbau der Wohnung, etc.

Was beinhaltet Kurzzeitpflege?

Für Ihre Pflege und Betreuung steht rund um die Uhr ein erfahrenes Team bereit, das sich aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, staatlich anerkannten Altenpflegern und Pflegehelfern zusammensetzt. Während Ihres Aufenthaltes bei uns, können Sie die Leistungen aus den pflegerischen Bereichen in Anspruch nehmen. Hier kann man Sie während Ihres Aufenthaltes auch über Maßnahmen informieren, die für die Zeit nach einer Krankheit erstrebenswert wären.

Wo kann ich mehr erfahren?

  • Um Sie optimal zu beraten, Ihnen Anregungen und Tipps, vor allem zur Finanzierung der Pflegekosten geben zu können, sollten Sie mit dem BRK-Seniorenwohnen St. Elisabeth in Verbindung treten. Ob schriftlich, telefonisch oder persönlich - die zuständige Einrichtungsleitung hilft Ihnen gerne und kompetent weiter. siehe: http://www.seniorenwohnen.brk.de/locations-3/schweinfurt/schweinfurt-unser-haus.html
  • Foto: A. Zelck / DRK e.V.
    Foto: A. Zelck / DRK
Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums zu den Leistungen der Pflegeversicherung ab 2017
Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Die Pflegeberatung des DRK.

Die BRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Betreuung bei Demenz

Für Menschen mit dementiellen Erkrankungen bietet das Rote Kreuz spezielle Freizeitgestaltung, Begleitung und Betreuung. In der Gruppen- oder Einzelbetreuung begleiten unsere Betreuungskräfte die Eingewöhnung und fördern die Fähigkeiten der Senioren durch eine der Demenzstufe entsprechenden Beschäftigung.