Haus-Not-Ruf

Einkaufsdienst
Auf unserer Info-Seite für den Einkaufsdienst in der Corona-Krise informieren wir Sie gerneJeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Bayerischen Roten Kreuz.

Ansprechpartner
Frau
Ramona Rothenanger
Hausnotruf / Schulbegleiter
Tel: 09721 / 94 904 - 26
Zur Kontaktaufnahme:
BRK-Kreisverband Schweinfurt
Gorch-Fock-Sr. 15
97421 Schweinfurt
Was ist Haus-Not-Ruf?
Der Haus-Not-Ruf hilft Ihnen in einem Not-Fall.
Sie bekommen dafür vom Baerischen Roten Kreuz Geräte.
Mit diesen Geräten können Sie im Not-Fall Hilfe rufen.
- Sie bekommen einen Knopf.

Diesen Knopf haben Sie am Körper.
Sie können den Knopf drücken.
Damit rufen Sie Hilfe.
- Sie sprechen dann mit einem Mitarbeiter.
Der Mitarbeiter kennt Ihren Stand-Ort.
- Der Mitarbeiter kann Ihnen helfen.
Er kann ein Familien-Mitglied oder einen Arzt anrufen.
- Sie hatten doch keinen Not-Fall?
Dann wünscht der Mitarbeiter Ihnen eine ruhige Nacht.
Der Mitarbeiter kann das Gerät dann wieder abschalten.
Die Hausnotruf Pakete und Preise im Überblick
Über 500 zufriedene Anschlußteilnehmer

Wozu Haus-Not-Ruf?

Mit dem Haus-Not-Ruf bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall.
Sie können die Not-Ruf-Zentrale immer anrufen.
Auch in der Nacht.
- Sie bekommen sehr schnell Hilfe.
- Sind sie krank oder nehmen Sie Medikamente?
Der Mitarbeiter kann den Not-Arzt darüber informieren.
- Der Mitarbeiter ist für Not-Rufe ausgebildet.
- Können Sie den Not-Ruf nicht mehr selbst anrufen?
Dann helfen Ihnen andere Geräte.
Die Geräte dazu heißen Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
Fragen Sie beim Roten Kreuz nach Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
- Ein Mitarbeiter kann aber auch Sie anrufen.
Zum Beispiel wenn Sie Rauch oder Wasser oder Gas in der Wohnung haben.
Auch dafür gibt es Geräte.
Preise und Leistungen

Im Basis-Tarif sind diese Dinge enthalten:
- Sie bekommen die Geräte.
Sie bekommen einen Knopf und eine Station.
Der Knopf heißt: Hand-Sender.
- Ein Mitarbeiter schaltet die Geräte ein.
- Die Geräte werden mit der Not-Ruf-Zentrale verbunden.
- Dann erklärt Ihnen der Mitarbeiter die Geräte.
Mit den Geräten können Sie Hilfe rufen.
- Die Not-Ruf-Zentrale hilft Ihnen.
Ein Mitarbeiter kann für Sie einen Arzt oder ein Familien-Mitglied anrufen.
- Wenn ein Gerät kaputt ist, bekommen Sie ein neues.
Leere Batterien werden getauscht.
- Ihre Pflege-Kasse bezahlt diese Leistungen.
Dazu müssen Sie einen Antrag stellen.
Ein Mitarbeiter vom Roten Kreuz hilft Ihnen dabei.
Der Basis-Tarif kostet 18,36 Euro für einem Monat.
- Dazu kommt eine Anschluss-Gebühr.
Die Anschluss-Gebühr kostet 10,49 Euro.
Sie bezahlen die Anschluss-Gebühr nur einmal.
- Haben Sie eine Pflege-Stufe?
Dann bezahlt die Pflege-Kasse den Basis-Tarif und die Anschluss-Gebühr.
Es gibt auch noch weitere Geräte und Leistungen.
Sie können diese extra wählen.
- Sie können dem Roten Kreuz einen Schlüssel für Ihre Wohnung geben.
- Fach-Personal kann Ihre Tür öffnen.
Dann muss Ihre Tür nicht aufgebrochen werden.
- Bei einem Umzug werden Ihre Geräte neu angeschlossen.
- Es gibt auch Geräte zur Erkennung von Rauch oder Wasser oder Gas in Ihrer Wohnung.
Diese Geräte heißen:
Funk-Rauch-Melder.
Funk-Wasser-Melder.
Funk-Gas-Melder
Diese Geräte erkennen die Gefahr selbst.
Und diese Geräte rufen auch selbst Hilfe.
- Es gibt noch 2 weitere Geräte:
Den Bewegungs-Melder und die Tages-Taste.
Damit senden Sie Signale an die Not-Ruf-Zentrale.
Dann weiß die Not-Ruf-Zentrale: Es geht Ihnen gut.
Die Preise für diese Leistungen sind verschieden.
Bitte fragen Sie beim Deutschen Roten Kreuz nach.
Das Deutsche Rote Kreuz sagt Ihnen den genauen Preis.
Sind Sie interessiert am Haus-Not-Ruf?
- Rufen Sie diese Nummer an: 0 08 00 03 65 00 0. Der Anruf ist gratis.
- Oder fragen Sie nach beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.
Sie können nach der Post-Leit-Zahl suchen.
Dann wird Ihnen der richtige Kontakt angezeigt.
- Das Deutsche Rote Kreuz erklärt Ihnen den Haus-Not-Ruf.
Dazu kann ein Mitarbeiter zu Ihnen nach Hause kommen.
Dabei kann auch der Vertrag gemacht werden.
Und die Geräte können angeschlossen werden.
- Sagen Sie dem Mitarbeiter:
Wen soll das Rote Kreuz bei einem Not-Fall für Sie anrufen?
Das kann ein Arzt sein oder ein Familien-Mitglied.
Einzelheiten
- Für den Haus-Not-Ruf bekommen Sie zwei Geräte:
Eine Station und einen Hand-Sender.
Der Hand-Sender ist ein Knopf.
Diesen Knopf tragen Sie am Körper.
Er ist klein und leicht.
Sie können den Knopf am Hand-Gelenk oder an einer Kette tragen.
Und Sie können den Knopf mit ins Wasser nehmen.
- Bei einem Not-Fall drücken Sie den Knopf.
Ein Mitarbeiter vom Roten Kreuz meldet sich dann bei Ihnen.
Es schaltet sich ein Mikrofon ein.
Sie können nun direkt mit einem Mitarbeiter sprechen.
- Gehen Sie gerne alleine raus?
Dann gibt es ein anderes Gerät:
Das Mobil-Ruf-Paket.
Damit können Sie auch unterwegs ganz einfach Hilfe rufen.
So wie mit dem Haus-Not-Ruf.
- Das Mobil-Ruf-Paket können Sie nur draußen nutzen.
- Den Haus-Not-Ruf können Sie nur zu Hause nutzen.
Hausnotruf - Empfohlenes Komplettpaket
- Basispaket (siehe links; inkl. 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe)
- Schlüsselaufbewahrung
- Pflege Ihrer medizinischer Daten
- im Notfall Hilfe durch ausgebildetes Personal des BRK-Kreisverbandes Schweinfurt
ab 49,-- € monatlich
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Regionale Zuständigkeit
97493 Bergrheinfeld
97497 Dingolshausen
97456 Dittelbrunn
97499 Donnersdorf
97502 Euerbach
97447 Frankenwinheim
97505 Geldersheim
97447 Gerolzhofen
97469 Gochsheim
97506 Grafenrheinfeld
97508 Grettstadt
97509 Kolitzheim
97511 Lülsfeld
97513 Michelau im Steigerwald
97464 Niederwerrn
97516 Oberschwarzach
97490 Poppenhausen
97520 Röthlein
97453 Schonungen
97523 Schwanfeld
97525 Schwebheim
97526 Sennfeld
97488 Stadtlauringen
97529 Sulzheim
97532 Üchtelhausen
97534 Waigolshausen
97535 Wasserlosen
97440 Werneck
97537 Wipfeld
Sollte Ihr PLZ-Gebiet außerhalb unseres Zuständigkeitsbereiches liegen - kein Problem. Gerne suchen unsere Mitarbeiter den zuständigen Kreisverband für Sie heraus oder Sie suchen direkt Online Ihren zuständigen Kreisverband heraus.