Ansprechpartner

Herr
Thomas Lindörfer
Kreisgeschäftsführer

Tel: 09721 / 94 904 - 10

Zur Kontaktaufnahme:

Kontaktformular

BRK-Kreisverband Schweinfurt
Gorch-Fock-Straße 15

97421 Schweinfurt

Literaturverzeichnis

1. BRK-Satzung - siehe § 2
2. DRK-Satzung - siehe § 2
3. BRK-Gesetz
4. DRK-Gesetz
5. Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BBK) - Risikomanagement
6. BBK - Präsentation "Einfach besser vorbereitet – Risiko- und Krisenmanagement für KRITIS"
7. BBK - Downlodbereich Risikoanalyse
8. BBK - Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz - Ein Stresstest für die Allgemeine Gefahrenabwehr und den  Katastrophenschutz
9. Ausfallrechner - Blackout-Simulator
10. Risiko-Analyse des BRK-Kreisverbandes Schweinfurt
11. Dritter Gefahrenbericht der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern
Bericht über mögliche Gefahren für die Bevölkerung bei Großkatastrophen
12. BBK - Was tun, wenn der Strom ausfällt
13. Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
14. Das Forschungsprojekt KOPHIS zielt auf die Stärkung der Resilienz hilfe- und pflegebedürftiger Menschen in Privathaushalten in allen katastrophenrelevanten Phasen. (mit vielen interessanten Downloads)
15. Zusammenarbeit erfolgreich gestalten - Wie die ambulante Versorgung von Pflege- und Hilfsbedürftige in Schadenslagen sichergestellt werden kann - Universität Stuttgart
16. Auswirkungen des Ausfalls Kritischer Infrastrukturen auf den Ernährungssektor am Beispiel des Stromausfalls im Münsterland im Herbst 2005
17. Musternotfallplan Stromausfall des Regierungspräsidium Karlsruhe
18. https://www.elementar-versichern.de/vorsorgemassnahmen/
19. Katastrophenschuzbehörde im Landkreis Schweinfurt
20. Leitfaden des BBK für die Notstromversorgung in Behörden und Betrieben
21.

Wie sicher ist unsere Stromversorgung?

Haus-Wasserversorgung

Wie lange haben wir noch Trinkwasser? Was ist mit Abwasser und Heizung?

Verhalten von Telefon, Internet, Tankstellen und Pflege bei einem Blackout

An wen kann ich mich wenden, nützliche Apps und weiteres....

Empfehlungen zur Prävention für Entscheider - in der Familie, der Gemeinde, in der Gesellschaft

Förderung durch LEADER und Sparkasse Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete - mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungs-programms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020

Abschlussbericht der studentischen Gruppe zur Ehebung von KatS-Daten im Projekt VILSS in Gerolzhofen und Wasserlosen

Förderung durch LEADER und Sparkasse Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete - mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungs-programms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020