Alt+Jung, Alt, Jung, HilfeFoto: D. Ende / DRK e.V.

Besuchsdienst

Für Menschen mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten bietet das Bayerische Rote Kreuz (BRK) den Besuchsdienst an. Ehrenamtlich Aktive leisten älteren, mobil eingeschränkten und allein lebenden Senioren Gesellschaft und Unterstützung.    

Ansprechpartner

Frau
Gabi Siegmund
Sachgebietsleiterin Soziale Dienste

Tel: 09721 / 94 904 - 20
 

Zur Kontaktaufnahme:

Kontaktformular

BRK-Kreisverband Schweinfurt
Gorch-Fock-Sr. 15

97421 Schweinfurt

Der Besuchsdienst des DRK. Foto: M. Wodrich / DRK…
Foto: M. Wodrich/DRK

Entlastung für Angehörige

Die Helfer und Helferinnen des BRK-Besuchsdiensts besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung oder in einer Senioreneinrichtung. Sie unterstützen damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bieten Entlastung für Angehörige.

Der Besuch kann beinhalten:

  • Gesellschaft leisten
  • Gespräche führen
  • Kontakte knüpfen
  • Zuhören
  • Ausfüllen amtlicher Formulare
  • Unterhalten mit Brett- oder Kartenspielen
  • Abwechslung im Alltag
  • Begleitung und Hilfe außer Haus sowie Hilfe bei Einkäufen
Der Besuchsdienst wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut, so dass in der Regel keine Kosten entstehen.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Die Fahrdienste des DRK garantieren Menschen Mobilität

Mit dem Fahrdienst bleiben Menschen trotz gesundheitlicher Einschränkungen mobil und können am Leben teilhaben.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.