· Pressemitteilung

Förster besucht BRK-Waldkindergarten – Spannende Einblicke in die Forstwirtschaft

Ein besonderer Tag für die Kinder des BRK-Waldkindergartens Üchtelhausen: Förster Bernd Müller besuchte die Gruppe und brachte den jungen Naturfreunden die Bedeutung des Waldes und der Forstwirtschaft näher.

Zu Beginn erklärte Müller gemeinsam mit den Kindern die wichtigsten Verhaltensregeln im Wald – darunter „Keinen Müll hinterlassen“, „Kein Feuer machen“ und „Keine Pflanzen beschädigen“. Anschließend ging es um die Frage: Warum werden Bäume aus dem Wald entfernt? Die Kinder vermuteten zunächst: „Wenn ein Baum gestorben ist.“ Der Förster ergänzte, dass auch andere Gründe eine Rolle spielen, etwa um Platz für gesunde Bäume zu schaffen.

Im Gespräch wurde deutlich, wie viel Wissen die Kinder bereits über den Wald haben: Er ist Lebensraum für Tiere, Insekten und Pilze, reinigt die Luft und spendet Schatten. Auch die Frage „Was wird alles aus Holz gemacht?“ beantworteten die Kinder mühelos.

Das Highlight des Tages folgte im abgesperrten Bereich hinter dem Kindergarten: Dort konnten die Kinder eine große Forstmaschine – einen Harvester – aus nächster Nähe bestaunen. Die Firma Reith erklärte die Technik und zeigte, wie die Maschine arbeitet. Jedes Kind durfte sogar im Fahrerhaus Platz nehmen – ein unvergessliches Erlebnis.

„Ich wusste gar nicht, dass so ein großes Fahrzeug in den Wald passt!“, staunte ein Kind. Ein anderes ergänzte begeistert: „Das war wie ein Roboter mit einer Säge!“ Auch die Erzieherin zeigte sich beeindruckt: „Solche Erlebnisse sind für die Kinder unbezahlbar. Sie lernen nicht nur viel über die Natur, sondern auch über Technik und Nachhaltigkeit.“

Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Kinder zurück in den Waldkindergarten Üchtelhausen, in welchem noch Plätze auch kurzfristig frei sind. Ein herzlicher Dank geht an Förster Bernd Müller und Fahrer Lukas für diesen lehrreichen und spannenden Tag.