Es ist den Verantwortlichen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Kreisverband Schweinfurt seit jeher ein sehr großes Anliegen, verdiente und langjährige Mitstreiter zu würdigen. Beim jüngsten Treffen im Pfarrheim St. Kilian in Schweinfurt wurden wieder Ehrungen durchgeführt.
Musikalisch untermalt wurde die Feierstunde von einer sechsköpfigen Abordnung des Rot-Kreuz-Orchesters Bad Kissingen. Kreisvorsitzender Holger Merz lobte das „unermüdliche Engagement“ der langjährigen Mitglieder, die „mit Herzblut und Menschlichkeit für das Rote Kreuz gewirkt haben und wirken“. Merz: „Sie haben Verantwortung übernommen in einer Welt, in der dies leider keine Selbstverständlichkeit mehr ist.“
Die Fluthelfernadel Bayern überreichte Landrat Florian Töpper an Christoph Fochler, Yannick Hutzler, Katharina Krückel, Frank Warmuth und Marco Wondra. Das staatliche Ehrenzeichen erhielten Birgit Reith /(für 25 Jahre), Daniela Wetterich und Matthias Wetterich (jeweils 40 Jahre). Das Ehrenzeichen der BRK-Bereitschaften übergab Kreisbereitschaftsleiter Uwe Hand an Christian Bauer (Bronze) und Thomas Kossner (Silber).
Für 40 Jahre in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit wurden Elfriede Bauer, Barbara Joa und Angela Münch geehrt. Mit der BRK-Ehrennadel in Silber für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Martin Antretter, Jürgen Bernhard, Luis Greier, Rita Gössmann, Christopher Hußlein, Ramona Kunkel, Claudia Kühn, Jürgen Lindemann, Karin Moll, Ulrike Preller, Manuel Pfister, Birgit Reith und Jörg Schakel. Die gleiche Auszeichnung für besondere Verdienste ging an Jan Dressler und Marco Wondra.
Der neue Kreisvorsitzende Holger Merz zeichnete verdiente Persönlichkeiten für 40 Jahre Engagement mit der Ehrennadel in Gold aus: Dr. Dagobert Götz, Claudia Kober, Jürgen Stepan, Joachim Tröster und Dr. Leith Yahya. Die Ehrennadel in Gold für außergewöhnliche Verdienste unter anderem im Vorstand erhielt Rainer Fröhlich.