


In der Fahrradstadt Schweinfurt haben sich viele Firmen rund um das Thema Radfahren etabliert. Dabei ist die Bike Community gerade während und durch die Coronapandemie stark gestiegen. Die Stadt Schweinfurt fördert ebenfalls das Radfahren als gesunde und umweltfreundliche Alternative zum Autofahren.
Im Internet existieren viele Wander- und Fahrradstrecken rund um Schweinfurt. Aber nicht nur während sportlichen Aktivitäten kann es zu Verletzungen, (schweren) Unfällen oder sonstigen Lebensbedrohlichen Zuständen kommen. Auch bei Naturgenießer (z.B. Waldbaden), Pilzsammler oder Wochenendausflügen mit der ganzen Familie kann man auf schnelle Hilfe angewiesen sein.
Im Rettungsdienst sowie in den ehrenamtlichen Strukturen des BRK Kreisverband Schweinfurt gibt es ebenfalls viele begeisterte Fahrradfahrer, Mountainbiker oder sportlich aktive Menschen. Die Idee einer zusätzlichen Hilfeleitung durch medizinisch ausgebildete E- Mountainbiker als Erweiterung und Ergänzung des Rettungs- und Sanitätsdienstes sowie im Katastrophenschutz einzusetzen, ist aufgrund der aktuellen Lage sowie dem Bedarf nun neu ausgerichtet und fest im BRK KV Schweinfurt implementiert .
Personal Mindestens San A/B Ausbildung (48 UE) Mitglied in einer Gemeinschaft / Arbeitskreis (Versicherungsschutz) Vorhandene Einweisung in die Gerätschaften bzw. Arbeitsgeräte Fortbildungen von mind. 4 US pro Halbjahr (z.B. Bereitschaftsabende, RD Praktikum, Fortbildungen im Rettungs- und Sanitätsdienst) „Externe“ Unterstützer bzw. Helfer können der Trägerschaft problemlos beitreten, und dadurch eine Sanitätsdienstausbildung beim BRK besuchen. Betriebliche Ersthelfer oder Betriebssanitäter erzielen einen zusätzlichen Synergieeffekt für BRK wie für den Sponsor.
Jeder Einsatz ist zu dokumentieren. Hierfür ist ein eigenes Protokoll oder das Sanitätsdienstprotokoll zu verwenden. Das Original erhält der ö.-r. Rettungsdienst bei Übergabe des Patienten.
Der Träger ist der Kreisverband Schweinfurt des Bayerischen Roten Kreuzes.
Die ILS (Integrierte Leitstelle Schweinfurt) ist der E – Bike Staffel weisungsbefugt. Die E – Bike Staffel unterstützt das Rettungsdienstpersonal und/oder weitere/andere Einsatzkräfte nach Eintreffen am entsprechenden Einsatzort. Wird die E – Bike Staffel alarmiert, ist diese verpflichtet (sofern keine anderen wichtigen Pflichten verletzt und es den Umständen entsprechend nach zuzumuten ist) Hilfe zu leisten. Die Schweigepflicht sowie der Datenschutz ist zu waren.
Die E – Bike Staffel ist ein rein ehrenamtlicher Dienst. Die Finanzierung erfolgt primär über den Träger der Gruppe. Spenden sind ausdrücklich für diesen Dienst erwünscht und erbeten! Die Gruppe arbeitet freiwillig und unentgeltlich. Ein Sponsoring ist ähnlich anderer Gruppen (z.B. HvO) anzustreben.
Eine Abrechnung mit den Kostenträgern des öffentlichen Rettungsdienstes (ZAST) erfolgt nicht.
Fahrradstadt Schweinfurt
Stadt Schweinfurt
https://www.schweinfurt.de/leben-freizeit/umwelt/verkehr/6039.Radfahren-in-Schweinfurt.html
Burning Bike
https://www.schweinfurter-oberland.de/wp-content/uploads/2019/04/Flyer-BurningBike_20170805.pdf
Wanderwege Schweinfurt
https://www.outdooractive.com/de/wanderungen/schweinfurt/wanderungen-in-schweinfurt/2509444/
Rettungskette Forst
https://www.stmelf.bayern.de/wald/waldbesitzer/038467/index.php