Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG)

Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Foto: P. Citoler / DRK e.V.

In diesem Kurs werden Kenntnisse und Übungen aus der Ersten Hilfe wiederholt und vertieft. Teilnehmerwünsche werden hierbei berücksichtigt. Insbesondere auf die Herz-Lungen-Wiederbelebung wird verstärkt eingegangen. Sie haben umfangreiche Übungsmöglichkeiten zur Auffrischung ihrer Kenntnisse der letzten Erste Hilfe Ausbildung, die für betriebliche Ersthelfer nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf.

Themen und Anwendungen

Sie wiederholen die Versorgung bedrohlicher Blutungen , aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz-Kreislaufsystems zu treffen sind.

Weitere Themen:

  • Eigenschutz und absichern von Unfallstellen
  • Helfen bei Unfällen
  • Wundversorgung
  • Knochen- und Gelenkverletzungen
  • Verbrennungen, Hitze- und Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • praktische Übungen
  • Teilnehmerwünsche

Kursdauer: 9 Unterrichtsstunden

Kurskosten: 60 € je Teilnehmer mit Barzahlung zu Kursbeginn bzw. erfolgt für betriebliche Ersthelfer eine kostenfreie Abrechnung über die Berufsgenossenschaft mit dem entsprechenden  Abrechnungsformular.

Bei den Berufsgenossenschaften KUVB, LUK, BGN und BGW müssen vor Kursbeginn Kostenübernahmeerklärungen für den Teilnehmer von der Firma angefordert werden.

Dies ist eine verbindliche Kursanmeldung, bei unentschuldigtem Fehlen werden die Kurskosten in Rechnung gestellt.

Ab sofort wird das Handbuch für betriebliche Ersthelfer nur noch online zur Verfügung gestellt.

Hier finden Sie unsere AGB´s.

Kurse & Termine

Rotkreuzkurs EH Fortbildung (BG) bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Ansprechpartner

Herr
Holger Brätz

Tel: 09721 / 94 904 - 22
 

Zur Kontaktaufnahme:

Kontaktformular

BRK-Kreisverband Schweinfurt
Gorch-Fock-Str. 15

97421 Schweinfurt

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.